Kita – Bis März 2025

Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über einige Themen aus dem Bereich Kinderbetreung (Kita), die die Linksfraktion in der Bürgerschaft bis zu den Wahlen im März 2025 behandelt hatte. Die Links verweisen auf die entsprechenden Seiten der Fraktion.

Gegen die Kitastrophe: Tarifbindung der Kitas sichern und reale Kosten ausfinanzieren

Eltern und Beschäftigte in Hamburger Kitas klagen seit langem über Arbeitsverdichtung und Ausfalltage wegen des anhaltenden Fachkräftemangels.
weiterlesen „Gegen die Kitastrophe: Tarifbindung der Kitas sichern und reale Kosten ausfinanzieren“

Bildungsprogramm „Weichenstellung“: Privatisierung durch die Hintertür

Heute hat Schulsenatorin Ksenija Bekeris das neue Bildungsprogramm „WEICHENSTELLUNG für den Schulstart“ vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit privaten Stiftungen dafür sorgen soll, dass der Übergang von der Kita in die Grundschule besser gelingt.
weiterlesen „Bildungsprogramm „Weichenstellung“: Privatisierung durch die Hintertür“

Öffentliche Anhörung im Familienausschuss: Sorgen ernst nehmen!

Auf Antrag der Linksfraktion führt der Familienausschuss heute eine öffentliche Anhörung zu Problemen im Kita-Bereich durch.
weiterlesen „Öffentliche Anhörung im Familienausschuss: Sorgen ernst nehmen!“

Neuer Streik bei Elbkindern: Solidarität mit den Beschäftigten!

In dieser Woche streiken die Hauswirtschafter*innen der Elbkinder Kita Servicegesellschaft (EKSG) an drei weiteren Tagen (15.-17.Mai).
weiterlesen „Neuer Streik bei Elbkindern: Solidarität mit den Beschäftigten!“

Leiharbeit, Betreuungsausfälle und Tarifanwendung in Hamburgs Kitas systematisch erfassen

Leiharbeit scheint vermehrt einen Faktor in der Beschäftigungsstruktur in Hamburgs Kitas beziehungsweise Kita-Trägern einzunehmen.
weiterlesen „Leiharbeit, Betreuungsausfälle und Tarifanwendung in Hamburgs Kitas systematisch erfassen“

Warnstreik bei den Elbkindern: Reallohnverluste verhindern!

Ver.di hat die Hauswirtschafter*innen der Elbkinder Kitas heute zum Warnstreik aufgerufen.
weiterlesen „Warnstreik bei den Elbkindern: Reallohnverluste verhindern!“

Protest des Kita-Personals: Übergabe der Bildungsleitlinien an Familienausschuss

Die Gewerkschaft ver.di und ihre organisierten Kita-Fachkräfte übergaben gestern symbolisch die Bildungsleitlinien an die Vorsitzende des Familienausschuss und weiterere Mitglieder– sie wollten so auf den eklatanten und sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangel an Hamburgs Kitas aufmerksam machen. „Eine große Mehrheit des Hamburger Kita-Personals hat angesichts der drastischen Personallage längst nicht mehr das Gefühl, noch pädagogischen Ansprüchen gerecht werden zu können,“ sagt Insa Tietjen. „Die …
weiterlesen „Protest des Kita-Personals: Übergabe der Bildungsleitlinien an Familienausschuss“

Protest des Kita-Personals: Senat muss gegen Fachkräftemangel handeln!

Die Gewerkschaft ver.di und ihre organisierten Kita-Fachkräfte übergeben heute symbolisch die Kita-Bildungsempfehlungen an die Mitglieder des Familienausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft – sie wollen so auf den eklatanten und sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangel an Hamburgs Kitas aufmerksam machen.
weiterlesen „Protest des Kita-Personals: Senat muss gegen Fachkräftemangel handeln!“

Linksfraktion begrüßt Fortführung der Sprach-Kitas: Erfolg des öffentlichen Protestes

Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer gab heute bekannt, die Sprach-Kitas bis Ende 2023 mit Landesmitteln weiter zu finanzieren. Die Linksfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. Bereits im August 2022 hatte die Linksfraktion in einem Antrag (Drs. 22/9020) die Weiterfinanzierung der Sprach-Kitas in Hamburg gefordert.
weiterlesen „Linksfraktion begrüßt Fortführung der Sprach-Kitas: Erfolg des öffentlichen Protestes“

Hamburg vor dem Kita-Kollaps: Linksfraktion unterstützt die Demo am 1. November

Am Dienstag, 1. November, ruft ein breites Netzwerk aus Gewerkschaften, Elternvertretung und Kita-Betreibern zu einer Demo für eine bessere Ausfinanzierung und Personalausstattung auf – das Motto: „Wir sind ausgebrannt – Beschäftigte Hamburger Kitas sind am Belastungslimit“.
weiterlesen „Hamburg vor dem Kita-Kollaps: Linksfraktion unterstützt die Demo am 1. November“

Hamburg vor dem Kita-Kollaps: Linksfraktion unterstützt die Demo am 1. November

Am Dienstag, 1. November, ruft ein breites Netzwerk aus Gewerkschaften, Elternvertretung und Kita-Betreibern zu einer Demo für eine bessere Ausfinanzierung und Personalausstattung auf – das Motto: „Wir sind ausgebrannt – Beschäftigte Hamburger Kitas sind am Belastungslimit“.
weiterlesen „Hamburg vor dem Kita-Kollaps: Linksfraktion unterstützt die Demo am 1. November“

Streik bei den Elbkindern: Ein starker Inflationsausgleich muss her

An diesem Dienstag findet der 2. Warnstreiktag der Hauswirtschafter:innen und Reinigungskräfte der Elbkinder KITA Servicegesellschaft (EKSG) statt.
weiterlesen „Streik bei den Elbkindern: Ein starker Inflationsausgleich muss her“

Sprach-Kitas droht das Aus. Jede vierte Kita in Hamburg ist betroffen. Hamburg muss für den Erhalt kämpfen.

Das angekündigte Aus des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ hat in den Sommerferien bundesweit hohe Wellen geschlagen. Seit 2016 fördert der Bund mit dem Programm Kitas mit einem erhöhten Sprachförderbedarf. Damit soll nun Schluss sein. Allein in Hamburg sind hiervon mehr als 280 Kitas inklusive 336 finanzierter halber Fachkräftestellen betroffen. Auch wenn das Bundesprogramm der Sprach-Kitas primär über den Bundeshaushalt finanziert wird, hat die Streichung für rund ein Viertel aller Kitas in Hamburg direkte und gravierende Folgen. Daher ist …
weiterlesen „Sprach-Kitas droht das Aus. Jede vierte Kita in Hamburg ist betroffen. Hamburg muss für den Erhalt kämpfen.“